top of page

Die Geschichte der Trambahn.

  • Autorenbild: Markus Stockmeier
    Markus Stockmeier
  • 14. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Nov. 2022

Es gab Sie bereits schon einmal in der Geschichte der Stadt. Die Tramway, die Ingolstädter Pferdebahn, beförderte ihre Fahrgäste ab 1878.


Quelle: Gustav Schröpler - ingolstadt.de


Zielsetzung: Anbindung des Central Bahnhofs, der aus militärischen Erwägungen vor der Stadt angelegt worden war.


Baubeginn: 25.09.1878

Einweihung: 10.11.1878


Streckenverlauf: Obere Pfarr, Schliffelmarkt, Moritzstraße, Gouvernementsplatz (Rathausplatz), Donaustraße, (Ausweiche vor Brücke), Donaubrücke, Münchener Straße, Bahnhofstraße, Central Bahnhof


Elektrifizierung: Planungsbeginn 29.05.1914, gleichzeitig mit der Elektrifizierung der Stadt

Vorgesehene Einweihung: 1.10.1914

Mit Ausbruch des ersten Weltkriegs Verschiebung seitens AEG

Bürgerinitiative Bürgerverein e.V. 1917 mit Ziel der Einführung der elektrischen Straßenbahn


Planungsaus: von AEG in Aussicht gestellte Inbetriebnahme 1920: 2 Millionen Mark (galoppierende Inflation)


Letzte Fahrt: 3.03.1921


Bleibende Erinnerung: Marieluise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt: Das Lied von der Ingolstädter Pferdebahn und die Einfahrt der Abzweigung in das neue Postamt 1.


Leonhard Bergsteiner, Ingolstädter Tramway

Hermann Reuß 1878 – 1921, in: Eisenbahn und Museen 26

コメント


bottom of page