Allgemeine Vorteile der Straßenbahn – im Vergleich zum Bus.
- Markus Stockmeier
- 14. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Nov. 2022
Alle mal einsteigen und ab geht die Post.

Die Wirtschaftlichkeit beginnt ab 4.000 Fahrgästen pro Tag und ist höher als der Einsatz von Bussen im laufenden Betrieb.
Förderfähigkeit: -90% gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und Landeszuschüssen
Leistungsfähigkeit: bei 70 m max Länge 700 Personen bei 540 Sitzplätzen
Beförderungskapazität variabel (Fahrzeuglänge 20 – 45 m; modular verlängerbar)
Fahrkomfort: Laufruhe im Innenraum, Erschütterungsfreiheit im Außenraum, ebenerdiger Einstieg
Urbanität: Großstädtischer Lebensraum wird erlebt.
Reisegeschwindigkeit: 80 km/h auf unabhängigem Bahnkörper
In Verbindung mit hoher Flächenabdeckung schneller als Schnellbahnen
Modal Splits im ÖPNV: Straßenbahnen mit höchstem Potential für Fahrgaststeigerungen
Schienenbonus: 80% im Vergleich zu Bus
Geringerer Platzbedarf aufgrund Spurführung
Umweltfreundlichkeit: Kein unmittelbarer Schadstoffausstoß: CO2, NOX, Feinstaub
Brennstoffzellen-Technik ohne Reibungsverluste in der Zukunft möglich
Integration in Grünflächen möglich („Rasengleis“)
Stadtentwicklung: Trassen werden zu Entwicklungsachsen entlang derer steigende
Immobilienpreise und positive Entwicklung auf Einzelhandel nachweisbar sind
Comments